Sprache Literatur Glaube |
Spezielle Literatur zu Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache:
Feministische Sprachkritik und Sprachpolitik
(chronologisch geordnet)
Oksaar, Els (1971): "Das heutige Deutsch ein Spiegel sozialer Wandlungen". In: Sprache und Gesellschaft. Beiträge zur soziolinguistischen Beschreibung der deutschen Gegenwartssprache. Jahrbuch 1970. Sprache der Gegenwart 13. Düsseldorf (Schwann). S. 279-294.Ljungerud, Ivar (1973): "Bemerkungen zur Movierung in der deutschen Gegenwartssprache. Eine positivistische Skizze". In: Linguistische Studien III. Festgabe für Paul Grebe zum 65. Geburtstag. Teil 1. Sprache der Gegenwart 23. Düsseldorf (Schwann). S. 145-162.
Thöner, Franz (1973): "Der umgehängte Bart". In: Sprachpflege 22, S. 247.
Hochmuth, Horst (1974): "Monteurinnen gesucht? Zur Frage der weiblichen Berufsbezeichnungen". In: Sprachpflege 23, S. 140-142.
Trömel-Plötz, Senta (1978): "Linguistik und Frauensprache". In: Linguistische Berichte 57, S. 49-68.
Kalverkämper, Hartwig (1979): "Die Frauen und die Sprache". In: Linguistische Berichte 62, S. 55-71.
Pusch, Luise F. (1979): "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, doch weiter kommt man ohne ihr Eine Antwort auf KALVERKÄMPERs Kritik an TRÖMEL-PLÖTZ' Artikel über 'Linguistik und Frauensprache'". In: Linguistische Berichte 63, S. 84-102.
Kalverkämper, Hartwig (1979): "Quo vadis linguistica? Oder: Der feministische Mumpsismus in der Linguistik". In: Linguistische Berichte 63, S. 103-107.
Guentherodt, Ingrid / Hellinger, Marlis / Pusch, Luise F. / Trömel-Plötz, Senta (1980): "Richtlinien zur Vermeidung sexistischen Sprachgebrauchs". In: Linguistische Berichte 69, S. 15-21.
Guentherodt, Ingrid (1980): "Behördliche Sprachregelungen gegen und für eine sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern". In: Linguistische Berichte 69, S. 22-36.
Hellinger, Marlis (1980): "Zum Gebrauch weiblicher Berufsbezeichnungen im Deutschen Variabilität als Ausdruck außersprachlicher Machtstrukturen". In: Linguistische Berichte 69, S. 37-58.
Pusch, Luise F. (1980): "Das Deutsche als Männersprache Diagnose und Therapievorschläge". In: Linguistische Berichte 69, S. 59-74.
Berschin, Helmut (1981): "Sprachpfleger(in) mit Deutsch als Mutter-/Vatersprache gesucht. Die 'geschlechtsneutrale' Stellenanzeige: Formulierungspraxis, sprachliche und politische Bewertung". In: Der Sprachdienst 25, S. 105-113.
Guentherodt, Ingrid / Hellinger, Marlis / Pusch, Luise F. / Trömel-Plötz, Senta (1981): "Richtlinien zur Vermeidung sexistischen Sprachgebrauchs" [verbesserte Version]. In: Linguistische Berichte 71, S. 1-7.
Trömel-Plötz, Senta (1982): Frauensprache Sprache der Veränderung. Fischer-Taschenbuch 3725. Frankfurt am Main (Fischer).
Hellinger, Marlis / Schräpel, Beate (1983): "Über die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern". In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 15, Heft 1, S. 40-69.
Guentherodt, Ingrid (1983/84): "Androzentrische Sprache in deutschen Gesetzestexten und der Grundsatz der Gleichbehandlung von Männern und Frauen". In: Muttersprache 94, S. 271-289.
Pusch, Luise F. (1984): Das Deutsche als Männersprache. Aufsätze und Glossen zur feministischen Linguistik. edition suhrkamp 1217. Frankfurt am Main (Suhrkamp).
Doerfer, Gerhard (1985): "Das Korana und die Linguistinik". In: Sprachwissenschaft 10, S. 132-152.
Gutte, Rolf (1985): "Mannomann Ist das Deutsche eine Männersprache?" In: Diskussion Deutsch 16, S. 671-681.
Hellinger, Marlis (Hrsg., 1985): Sprachwandel und feministische Sprachpolitik: Internationale Perspektiven. Opladen (Westdeutscher Verlag).
Pusch, Luise F. (1985): "Weibliche Personenbezeichnungen als Mittel weiblicher Realitätsdefinition". In: Sprachtheorie, Pragmatik, Interdisziplinäres. Akten des 19. Linguistischen Kolloquiums Vechta 1984. Band 2. Hrsg. von Wilfried Kürschner und Rüdiger Vogt. Linguistische Arbeiten 157. Tübingen (Niemeyer). S. 257-273.
Schoenthal, Gisela (1985): "Sprache und Geschlecht". In: Deutsche Sprache 13, S. 143-185.
Schmitter, Romina (1986): "Kommentar zu Rolf Gutte: 'Mannomann Ist das Deutsche eine Männersprache?' (DD 86, 1985, S. 671-681)". In: Diskussion Deutsch 17, S. 206-209.
Rank, Bernhard (1986): "Trotz und wegen 'Mannomann': Es gibt die 'Männersprache'. Ein Diskussionsbeitrag zu der Kritik von Rolf Gutte: 'Mannomann Ist das Deutsche eine Männersprache?' (DD 86, 1985, S. 671-681)". In: Diskussion Deutsch 17, S. 210-216.
Gutte, Rolf (1986): "Mannomann ist das Deutsche eine Männersprache? Entgegnung auf die kritischen Einwände von Romina Schmitter und Bernhard Rank in DD 88, 1986 (S. 206-209 und S. 210-216)". In: Diskussion Deutsch 17, S. 448-451.
Zimmer, Dieter E. (1986): "Die, der, das. Sprache und Sexismus". In: ders.: Redens Arten. Über Trends und Tollheiten im neudeutschen Sprachgebrauch. Zürich (Haffmans). S. 63-79.
Trempelmann, Gisela (1987): "'Hausfrau' und 'Hausmann'. Bemerkungen zur Bildung femininer und maskuliner Personenbezeichnungen". In: Sprachpflege 36, S. 32-35.
Bobillon, Jean Marc (1988): "Zwischen Genus und Sexus". In: Sprachreport 4/88, S. 13f.
Dieckmann, Walther (1988): "Im Hochdeutschen ist das männliche Geschlecht das vorzüglichere". In: Sprachreport 2/88, S. 1.
Klein, Josef (1988): "Benachteiligung der Frau im generischen Maskulinum eine feministische Schimäre oder psycholinguistische Realität?" In: Germanistik und Deutschunterricht im Zeitalter der Technologie. Selbstbestimmung und Anpassung. Vorträge des Germanistentages Berlin 1987. Hrsg. von Norbert Oellers. Tübingen (Niemeyer). Bd. 1, S. 310-319.
Sa[mel, Ingrid] (1988): "Das Tüpfelchen auf dem I". In: Der Sprachdienst 32, S. 182.
Sa[mel, Ingrid] / Wa[lther, Helmut] (1988): "Die Synodalin". In: Der Sprachdienst 32, S. 84.
Stickel, Gerhard (1988): "Beantragte staatliche Regelungen zur 'sprachlichen Gleichbehandlung'. Darstellung und Kritik". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 16, S. 330-355.
Ulrich, Miorita (1988): "'Neutrale' Männer 'markierte' Frauen. Feminismus und Sprachwissenschaft". In: Sprachwissenschaft 13, S. 383-399.
Wittemöller, Regina (1988): Weibliche Berufsbezeichnungen im gegenwärtigen Deutsch. Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Schweiz im Vergleich. Europäische Hochschulschriften I/1083. Frankfurt am Main u. a. (Lang).
Ludwig, Otto (1989): "Die Karriere eines Großbuchstabens zur Rolle des großen 'I' in Personenbezeichnungen". In: Der Deutschunterricht 41, Heft 6, S. 80-87.
Mayer, Reinhard (1989): "Anmerkungen zum feministischen I". In: Der Sprachdienst 33, S. 172-175.
Schoenthal, Gisela (1989): "Personenbezeichnungen im Deutschen als Gegenstand feministischer Sprachkritik". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 17, S. 296-314.
Stäuble, Eduard (1989): "Vom Sexismus in der Sprache". In: Sprachspiegel 45, S. 7-11.
Studer, Liliane (1989): "Eine Studentin ist kein Student, auch nicht ein weiblicher". In: Terminologie et Traduction 2/1989, S. 47-56.
Welker-Sturm, Iris (1989): "Vom Sichtbarmachen der Frauen in der Sprache. Ein Beispiel für gegenwärtigen Wandel im Sprachgebrauch". In: Praxis Deutsch 16, Heft 96, S. 53-60.
Brinkmann to Broxten, Eva (1990): "Der allgemeine Mensch ist immer männlich. Frauen wehren sich gegen ihr Dasein als Außenseiterinnen der Sprache". In: Der Sprachdienst 34, S. 141-148.
Hellinger, Marlis (1990): Kontrastive Feministische Linguistik. Mechanismen sprachlicher Diskriminierung im Englischen und Deutschen. Ismaning (Hueber).
Hinderling, Robert (1990): "'Ich bin richtiger geborener Sachse, ich bin Dresdnerin'. Material aus Presse und gesprochener Sprache zur Frage des Sexismus im Deutschen". In: Sprachspiegel 46, S. 161-166.
Pusch, Luise F. (1990): Alle Menschen werden Schwestern. Feministische Sprachkritik. edition suhrkamp 1565. Frankfurt am Main (Suhrkamp).
Röder, Siegfried (1990): "Unbedachter Sexismus". In: Sprachspiegel 46, S. 77f.
Röder, Siegfried (1990): "Benachteiligung der Frau in der Sprache". In: Sprachspiegel 46, S. 145f.
Schmidt, Antje (1990): "Frau vermißt die unmerkliche Diskriminierung". In: Sprachpflege und Sprachkultur 39, S. 75-77.
Starke, Günter (1990): "Quotendeutsch und Kommunikationskultur". In: Sprachpflege und Sprachkultur 39, S. 111-113.
Wegener, Hildburg / Köhler, Hanne / Kopsch, Cordelia (Hrsg., 1990): Frauen fordern eine gerechte Sprache. GTB Siebenstern 484. Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn).
Andresen, Helga (1991): "Bemerkungen zur generischen Neutralisation des Mannes". In: Erscheinungsformen der deutschen Sprache. Literatursprache, Alltagssprache, Gruppensprache, Fachsprache. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hugo Steger. Hrsg. von Jürgen Dittmann, Hannes Kästner und Johannes Schwitalla. Berlin (Schmidt). S. 137-147.
Gallmann, Peter (1991): "Bezeichnungen für männliche und weibliche Personen". In: Sprachspiegel 47, S. 150-160.
Kubczak, Hartmut (1991): "Beobachtungen zur Sexusopposition im Wortschatz". In: Sprachwissenschaft 16, S. 398-416.
Lorenz, Dagmar (1991): "Wider die sprachliche Apartheid der Geschlechter. Anmerkungen zu einer feministischen Mode". In: Muttersprache 101, S. 272-277.
Rychener, Hans (1991): "Sprachfeminismus". In: Sprachspiegel 47, S. 65f.
Thim-Mabrey, Christiane (1991): "Ist das Deutsche eine Männersprache? Sprachwissenschaft und feministische Sprachkritik". In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 18, S. 148-158.
Anliker, Peter (1992): "Geschlechtsneutrale Sprache aus Schweizerdeutscher Sicht". In: Sprachreport 1/92, S. 10-12.
Diehl, Elke (1992): "'Ich bin Student'. Zur Feminisierung weiblicher Personen- und Berufsbezeichnungen in der früheren DDR". In: Deutschland Archiv 25, S. 384-392.
Doleschal, Ursula (1992): Movierung im Deutschen. Eine Darstellung der Bildung und Verwendung weiblicher Personenbezeichnungen. Unterschleißheim/München (Lincom).
Häberlin, Susanna / Schmid, Rachel / Wyss, Eva Lia (1992): Übung macht die Meisterin. Ratschläge für einen nichtsexistischen Sprachgebrauch. München (Frauenoffensive).
Grabrucker, Marianne (1993): Vater Staat hat keine Muttersprache. Fischer-Taschenbuch 11677. Frankfurt am Main (Fischer).
Homberger, Dietrich (1993): "Männersprache Frauensprache: Ein Problem der Sprachkultur?" In: Muttersprache 103, S. 89-112.
Müller, Sigrid / Fuchs, Claudia (1993): Handbuch zur nichtsexistischen Sprachverwendung in öffentlichen Texten. Fischer-Taschenbuch 11944. Frankfurt am Main (Fischer).
Scheele, Brigitte / Gauler, Eva (1993): "Wählen Wissenschaftler ihre Probleme anders aus als WissenschaftlerInnen? Das Genus-Sexus-Problem als paradigmatischer Fall der linguistischen Relativitätsthese". In: Sprache und Kognition 12, S. 59-72.
Schlapp, Hermann (1993): "'Sexismus' und Sprachschrott". In: Sprachspiegel 49, S. 174-176.
Wunderlich, Dieter (1993): "SchelmEndienst". In: Sprachliche Aufmerksamkeit. Glossen und Marginalien zur Sprache der Gegenwart. Hrsg. von Wolf Peter Klein und Ingwer Paul. Heidelberg (Winter). S. 220-227.
Alfers, Sandra / Kürschner, Wilfried / Pelka, Christiane (1994): "Sprachsexismus? Die Bezeichnung der Geschlechter in der Sprachpraxis". In: Frauenfragen Frauensachen. Hrsg. von Hermann von Laer und Astrid Schmitt-von Mühlenfels. Vechtaer Universitätsschriften 14. Cloppenburg (Runge). S. 247-273.
Bebermeyer, Renate (1994): "Das unbestimmte 'man' und der 'E-man'-zipationsdruck". In: Sprachspiegel 50, S. 12-15.
Leiss, Elisabeth (1994): "Genus und Sexus. Kritische Anmerkungen zur Sexualisierung von Grammatik". In: Linguistische Berichte 152, S. 281-300.
Oksaar, Els (1994): "Merkmalhaltigkeit, Merkmallosigkeit und Kontextualität. Zu den Veränderungstendenzen bei Nomina agentis in der Gegenwartssprache". In: Texttyp, Sprechergruppe, Kommunikationsbereich. Studien zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Hugo Steger zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Heinrich Löffler, Karlheinz Jakob und Bernhard Kelle. Berlin/New York (de Gruyter). S. 277-283.
Röder, Siegfried (1994): "Männer und Frauen in der Sprache. Fraulich-herrlicher Unsinn". In: Sprachspiegel 50, S. 110-112.
Thiel, Hans (1994): "Frauen und Männer, Mädchen und Jungen in ministeriellen Richtlinien und Empfehlungen". In: Diskussion Deutsch 25, S. 121-127.
Ziesche, Susanne (1994): "'Gruppenleiter sollen die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen beachten' oder: Dir kann man es ja nie recht machen!" In: Sprachspiegel 50, S. 171-175.
Zimmer, Dieter E. (1994): "Die Sonne ist keine Frau. Über natürliches und grammatisches Geschlecht". In: Die Zeit 14 (1. April 1994), S. 74.
Bloomer, Robert K. (1995): "'Ich bin richtiger geborener Sachse, ich bin Dresdnerin'. Eine kontrastive Ergänzung zu Robert Hinderlings Arbeit in Heft 6, 1990, des 'Sprachspiegels'". In: Sprachspiegel 51, S. 171-174.
Gansel, Christina (1995): "Sprachwandel und Feminismus. Anspruch und 'Wirklichkeit'". In: Deutschunterricht 48, S. 322-328.
Gewehr, Wolf (1995): "Zur Genusmarkierung im Deutschen". In: Der Gebrauch der Sprache. Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Götz Hindelang, Eckard Rolf und Werner Zillig. Münster (Lit). S. 121-134.
Gorny, Hildegard (1995): "Feministische Sprachkritik". In: Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von Georg Stötzel und Martin Wengeler. Sprache, Politik, Öffentlichkeit 4. Berlin/New York (de Gruyter). S. 517-562.
Hellinger, Marlis (1995): "Language and Gender". In: The German Language and the Real World. Sociolinguistic, Cultural, and Pragmatic Perspectives on Contemporary German. Hrsg. von Patrick Stevenson. Oxford (Clarendon). S. 279-314.
Mampell, Klaus (1995): "Von männlichem und weiblichem Geschlecht". In: Sprachspiegel 51, S. 102f.
Rummler, Ulrike (1995): "Ärztin oder Arzt? Eine psycholinguistische Untersuchung zum generischen Gebrauch des Maskulinums bei Grundschülerinnen und Grundschülern". In: Schriftaneignung und Schreiben. Hrsg. von Jakob Ossner. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 51. Oldenburg (OBST). S. 173-189.
Braun, Friederike (1996): "Das große I und seine Schwestern eine kritische Bewertung". In: Der Deutschunterricht 48, Heft 1, S. 54-62.
Cherubim, Dieter (1996): "Mannomann!" In: Muttersprache 106, S. 117-134.
Dietrich, Margot (1996): "Grundsätze für die geschlechtergerechte Gestaltung von Gesetzestexten". In: Der Sprachdienst 40, S. 163-167.
Etzold, Sabine (1996): "Das Binnen-I west überall. StudentInnen, die Sprache wechselt das Geschlecht!" In: Die Zeit 15 (5. April 1996), S. 33.
Irmen, Lisa / Köhncke, Astrid (1996): "Zur Psychologie des 'generischen' Maskulinums". In: Sprache und Kognition 15, S. 152-166.
Oelkers, Susanne (1996): "'Der Sprintstar und ihre Freundinnen'. Ein empirischer Beitrag zur Diskussion um das generische Maskulinum". In: Muttersprache 106, S. 1-15.
Peyer, Ann / Groth, Ruth (1996): Sprache und Geschlecht. Studienbibliographien Sprachwissenschaft 15. Heidelberg (Groos).
Schmid, Monika S. (1996): "'... unlinguistisch, weil die Arbitrarität des sprachlichen Zeichens mißachtend.' Feministische Sprachkritik und linguistische Theorieansätze". In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 27, Heft 78, S. 49-72.
Bergmann, Henri (1997): "Ist '-in' noch in?" In: Sprachspiegel 53, S. 226-233.
Frank-Cyrus, Karin M. / Dietrich, Margot (1997): "Sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Gesetzestexten. Eine Meinungsumfrage der Gesellschaft für deutsche Sprache". In: Der Sprachdienst 41, S. 55-68.
Gansel, Christina / Gansel, Carsten (1997): "Aspekte geschlechterdifferenzierenden Sprachgebrauchs in Ost und West". In: Probleme der Sprache nach der Wende. Beiträge des Kolloquiums in Rostock am 16. November 1996. Hrsg. von Irmtraud Rösler und Karl-Ernst Sommerfeldt. Sprache System und Tätigkeit 23. Frankfurt am Main u. a. (Lang). S. 137-151.
Gansel, Christina / Gansel, Carsten (1997): "Zwischen Karrierefrau und Hausmann. Aspekte geschlechterdifferenzierenden Sprachgebrauchs in Ost und West". In: Der Deutschunterricht 49, Heft 1, S. 59-69.
Hellinger, Marlis (1997): "Der Diskurs der Verzerrung: Feministische Sprachkritik und politische Korrektheit". In: Muttersprache 107, S. 35-46.
Pantli, Anna-Katharina (1997): "Geschlechtergerechtes Schreiben: Ja! Aber wie?" In: Sprachspiegel 53, S. 93-97.
Schlichting, Dieter (1997): "Nicht-sexistischer Sprachgebrauch. Über Sprachratgeber für kommunikative Zwickmühlen". In: Sprachreport 2/97, S. 6-11.
Sieburg, Heinz (Hrsg., 1997): Sprache Genus/Sexus. Dokumentation Germanistischer Forschung 3. Frankfurt am Main u. a. (Lang).
Villiger, Hermann (1997): "Gedanken zur sprachlichen Gleichstellung von Frau und Mann". In: Sprachspiegel 53, S. 104-109.
Weymuth, Eduard (1997): "Gleichstellung der Geschlechter in der Sprache". In: Sprachspiegel 53, S. 101-103.
Wyss, Eva Lia (1997): "Sprachwandel 'feministisch'. Einige Beobachtungen zur Situation in der Schweiz". In: Sprachspiegel 53, S. 85-92.
Braun, Friederike / Gottburgsen, Anja / Sczesny, Sabine / Stahlberg, Dagmar (1998): "Können Geophysiker Frauen sein? Generische Personenbezeichnungen im Deutschen". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 26, S. 265-283.
Brunner, Margot / Frank-Cyrus, Karin M. (Hrsg., 1998): Die Frau in der Sprache. Gespräche zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch. Wiesbaden (Gesellschaft für deutsche Sprache).
Oldenburg, Antje (1998): "Von Arzthelfern, Bauschlosserinnen und anderen Berufstätigen. Zum Gebrauch von Personenbezeichnungen in Stellenanzeigen". In: Muttersprache 108, S. 67-80.
Pankow, Christiane (1998): "Sprache und Geschlecht. Zum Sprachwandel und Sprachgebrauch unter dem Einfluss der Frauenbewegung in Deutschland". In: Moderna Språk 92, S. 171-173.
Schoenthal, Gisela (Hrsg., 1998): Feministische Linguistik linguistische Geschlechterforschung. Ergebnisse, Konsequenzen, Perspektiven. Germanistische Linguistik 139-140. Hildesheim u. a. (Olms).
Ulrich, Winfried (1998): "Die Männin und der Hexerich. Zur Problematik geschlechtsspezifischer Personenbezeichnungen im Deutschen". In: Deutschunterricht 51, S. 129-134.
Eickhoff, Birgit (1999): "Gleichstellung von Frauen und Männern in der Sprache". In: Sprachspiegel 55, S. 2-6.
Jonas, Monika (1999): "Sollen in Zukunft beim Bundesheer, wenn dereinst Damen zum Bundesheer dürfen, Angelobungen der 'Jungmänner und Jungfrauen' vorgenommen werden? Zwanzig Jahre feministische Sprachkritik. Der österreichische Weg". In: Sprache Kultur Geschichte. Sprachhistorische Studien zum Deutschen. Hans Moser zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Maria Pümpel-Mader und Beatrix Schönherr. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 59. Innsbruck. S. 285-296.
Ortner, Lorelies (1999): "Stellenanzeigen und Geschlecht: Sprachwandel in österreichischen Zeitungen des 20. Jahrhunderts". In: Sprache Kultur Geschichte. Sprachhistorische Studien zum Deutschen. Hans Moser zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Maria Pümpel-Mader und Beatrix Schönherr. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 59. Innsbruck. S. 325-359.
Schoenthal, Gisela (1999): "Wirkungen der feministischen Sprachkritik in der Öffentlichkeit". In: Sprache Sprachwissenschaft Öffentlichkeit. Hrsg. von Gerhard Stickel. Institut für deutsche Sprache, Jahrbuch 1998. Berlin/New York (de Gruyter). S. 225-242.
Dietrich, Margot (2000): "'Gerechtigkeit gegenüber jedermann' 'Gerechtigkeit gegenüber allen Menschen'. Sprachliche Gleichbehandlung am Beispiel der Verfassung des Landes Niedersachsen". In: Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende. Sprachkultur oder Sprachverfall? Hrsg. von Karin M. Eichhoff-Cyrus und Rudolf Hoberg. Thema Deutsch 1. Mannheim u. a. (Dudenverlag). S. 192-223.
Hellinger, Marlis (2000): "Feministische Sprachkritik und politische Korrektheit der Diskurs der Verzerrung". In: Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende. Sprachkultur oder Sprachverfall? Hrsg. von Karin M. Eichhoff-Cyrus und Rudolf Hoberg. Thema Deutsch 1. Mannheim u. a. (Dudenverlag). S. 177-191.
Samel, Ingrid (2000): Einführung in die feministische Sprachwissenschaft. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin (Schmidt).
Schoenthal, Gisela / Betten, Anne (2000): "Impulse der feministischen Linguistik für Sprachsystem und Sprachgebrauch". In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. von Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann und Stefan Sonderegger. Zweiter Teilband. HSK 2.2. Berlin/New York (de Gruyter). S. 2064-2100.
Stuckard, Bettina (2000): "Sprachliche Gleichbehandlung (k)ein Thema für Frauenzeitschriften?" In: Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende. Sprachkultur oder Sprachverfall? Hrsg. von Karin M. Eichhoff-Cyrus und Rudolf Hoberg. Thema Deutsch 1. Mannheim u. a. (Dudenverlag). S. 224-245.